Bitte informieren Sie sich ausführlich über unsere Leistungen:
|
Kunststoffmehrschichtfüllungen
|
Welche Alternative gibt es zur Amalgamfüllung neben Gold- und Keramikeinlage-Füllungen?
|
Die Kunststoffmehrschichtfüllung ist eine wirtschaftliche Alternative für die ästhetische Versorgung der Seitenzähne. Die Kunststoffmehrschichtfüllung ist außerdem die einzige dauerhaft haltbare weiße Füllungsalternative zum Keramik-Inlay, also einer keramischen Füllung vom Zahntechniker hergestellt. |
![]() Amalgamfüllung |
![]() Keramik-Inlay |
Wodurch unterscheiden sich die Kunststoffmehrschichtfüllungen
in unserer Praxis von billigen Kunststofffüllungen? |
In unserer Praxis verwenden wir ausschließlich Qualitätsmaterial aus den USA. Die meisten Zahnärzte fertigen die Kunststoffmehrschichtfüllung aus drei Schichten und vernachlässigen so aus Zeitgründen die materialspezifischen Eigenschaften des Kunststoffes. Zahnärztlicher Kunststoff oder Composit hat die Eigenschaft bei Aushärtung zu Schrumpfen. Durch diese Schrumpfung wird bei zu dicken Schichten eine Spannung aufgebaut, die entweder die Verklebung vom Zahn aufsprengt, oder zu kleinen Frakturen im Zahn führt. Diese beiden Verarbeitungsfehler beeinträchtigen die Dauerhaftigkeit der Füllung, sowie die Lebensdauer des Zahnes. |
Warum ist diese aufwendige Trockenlegung notwendig?
|
Soll eine Verankerung vom Kunststoff am Zahn überhaupt dauerhaft bestehen, muss eine absolute Trockenlegung erfolgen. Da die Trockenlegung mit Watterollen im Seitenzahnbereich schwierig ist und die Mundatmung auch einen feuchten Film auf den Zahn legt, benutzen wir in unserer Praxis im Rahmen der Kunststoffmehrschichtfüllung immer Kofferdam. |
Was ist eigentlich Kofferdam?
|
Kofferdam ist eine Art Gummituch, mit dem die Zähne von der Mundhöhle isoliert werden. Eine Benetzung der besonders vorbereiteten Zahnoberflächen mit Speichel und Feuchtigkeit aus der Atemluft wird somit vermieden. |
Was ist eigentlich ein keramisches Insert, und welche Vorteile bietet es?
|
Ist der zu füllende Defekt im Zahn großflächig, dass ein oder mehrere Flächen vom Zahn verloren gegangen sind, wird ein keramisches Insert von uns zusätzlich verwendet. Das Insert ist ein "Mini-Inlay", das in vorgefertigten Größen geliefert wird. Mit Spezialinstrumentarium wird eine sehr genaue Passung am Zahn erreicht. Durch die Verwendung von Inserts ist es möglich, auch die Wände eines Zahnes dauerhaft zu schienen, und die Lebensdauer eines Zahnes zu erhöhen. |
![]() Erstes Insert |
![]() Zweites Insert |
![]() Insertversorgung vollendet |
Sind die Kosten für ein Insert unwesentlich höher?
|
Die Mehrkosten betragen ungefähr 15% und sind von der Anzahl der Inserts abhängig. |
Was ist das Ergebnis?
|
Durch die in unserer Praxis angefertigte Füllung erscheint ein gefüllter Zahn optisch unbeschädigt. Er ist nicht mehr von einem kariesfreien Zahn zu unterscheiden. |
![]() Anfangssituation |
![]() Amalgam entfernt |
![]() Erster Füllungsteil |
![]() Zweiter Füllungsteil |
![]() Dritter Füllungsteil |
![]() Kaufläche komplett |
![]() Fertigstellung |
![]() Das Ergebnis |
Übernehmen die Krankenkassen die Kosten für Kunststoffmehrschichtfüllungen?
|
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten für Kunststoffmehrschichtfüllungen nur im Fall von Ausnahmeerkrankungen. Diese sind Nierenfunktionsstörungen, sowie durch einen anerkannten Allergologen nachgewiesene Amalgamallergie. Die private Krankenversicherung ist nach vorheriger Abklärung in der Regel dazu bereit, die Kosten für diese Spezialfüllung zu übernehmen. Lassen Sie sich in unserer Praxis zu dieser sehr ästhetischen und quecksilberfreien Versorgung beraten. Informieren Sie sich auch auf unserer Homepage über die langlebigen und ästhetischen Keramikinlays. |